Skip to main content

CRISPR Therapeutics hat gerade seinen neuesten Finanzbericht veröffentlicht und damit einen Einblick gegeben, wie es bei einem der führenden Unternehmen im Bereich der Genbearbeitung läuft. Bekannt ist CRISPR vor allem für CASGEVY – die erste zugelassene Behandlung, die CRISPR-Technologie nutzt, um die Gene zu reparieren, die schwere Blutkrankheiten wie Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie verursachen. 

 

Finanzieller Hintergrund und Ausblick 

Im jüngsten Finanzbericht meldete CRISPR Therapeutics für das dritte Quartal 2025 einen Nettoverlust von 106,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 85,9 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gesamtumsatz stieg leicht auf 0,9 Millionen US-Dollar, nach 0,6 Millionen US-Dollar im Vorjahr, hauptsächlich durch Fördergelder und nicht durch Produktverkäufe. Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben gingen von 82,2 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024 auf 58,9 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2025 zurück – ein Zeichen für strengere Kostenkontrolle bei gleichzeitig breiter Aufrechterhaltung der Forschungsprogramme.  

CRISPR arbeitet weiterhin defizitär und investiert stark in die Entwicklung seiner Therapien, anstatt in dieser Phase nennenswerte Umsätze zu erzielen. Im vorangegangenen Quartal lagen die F&E-Ausgaben bei 69,9 Millionen US-Dollar, nach 80,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Die einmaligen Aufwendungen für “Acquired In-Process R&D” stiegen jedoch deutlich auf 96,3 Millionen US-Dollar – eine Einmalbelastung im Zusammenhang mit einer neuen strategischen Partnerschaft. 

 

Marktentwicklung und Portfolioposition 

Im Rahmen der UMBRELLA-Strategie liegt die Position von CRISPR derzeit rund 15 Prozent unter dem ursprünglichen Einstiegskurs. Der Rückgang spiegelt sowohl die anhaltende Schwäche des Biotech-Sektors als auch den langsamer als erwarteten kommerziellen Fortschritt des Unternehmens wider. 

CRISPR bleibt zwar ein wegweisender Akteur im Bereich der Genbearbeitung, die Position wird jedoch vor dem Hintergrund der aktuellen Marktlage und der begrenzten kurzfristigen Umsatzperspektiven neu bewertet.  

Das Fazit 

CRISPR Therapeutics bleibt ein Pionier an der Spitze der medizinischen Innovation. Der jüngste Kursrückgang ändert nichts daran, dass das Unternehmen die Zukunft der Medizin mitgestaltet. In der UMBRELLA Strategie wir dabei ständig neu evaluiert.  

Leave a Reply