Resilienz Liebes Tagebuch (und liebe Leser!),
Die vergangene Woche brachte mehrere bemerkenswerte Anpassungen innerhalb der UMBRELLA-Strategie mit sich und unterstreicht einmal mehr das kontinuierliche Engagement für ein aktives und diszipliniertes Portfoliomanagement.
Innodata hat seine Phase innerhalb der UMBRELLA-Strategie nun abgeschlossen – mit einem Gewinn von rund 30 %. Seit der Aufnahme am 10. September hat sich die Position außerordentlich gut entwickelt und über die gesamte Haltedauer hinweg positiv zur Gesamtperformance der UMBRELLA-Strategie beigetragen.
Als Nachfolger wurde IQVIA Holdings neu in die UMBRELLA-Strategie aufgenommen und macht derzeit etwa 7 % der Gesamtallokation aus. Das Unternehmen vereint datengetriebene Innovation mit stabiler operativer Stärke in der Pharmaindustrie und fügt sich damit ideal in die langfristige Ausrichtung der UMBRELLA-Strategie ein.
Weniger erfreulich verlief die Entwicklung von MP Materials, das am 13. Oktober in die UMBRELLA-Strategie aufgenommen wurde. Da sich die Position nicht wie erwartet entwickelte, wurde sie in der vergangenen Woche mit Verlust veräußert. Eine kleinere Anpassung betraf außerdem Barrick Mining – hier wurde ein Teilverkauf vorgenommen, um moderate Gewinne zu realisieren, während die Kernposition im Rohstoffsegment innerhalb der UMBRELLA-Strategie erhalten blieb.
Insgesamt spiegelte die Woche die Grundprinzipien der UMBRELLA-Strategie wider: durchdachte Anpassung, selektive Positionierung und disziplinierte Umsetzung. Jede Entscheidung – sei es die Gewinnmitnahme oder die gezielte Umschichtung von Kapital – dient dem Ziel, die langfristige Widerstandsfähigkeit und Balance der UMBRELLA-Strategie weiter zu stärken.
Bis nächste Woche,
Euer UMBRELLA Diary – Team
Offenlegung & Interessenskonflikt gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und § 48f BörseG (Österreich)
Machen Sie sich Ihre eigene Meinung und entscheiden Sie selbst!
Nutzen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach innovativen Investitionsmöglichkeiten suchen, werfen Sie gerne einen Blick auf die UMBRELLA-Strategie bei FICON.
Die von Ritschy Dobetsberger betreuten Wikifolio-Musterdepots, der Publikumsfonds „MUMAK Innovation“, der Alternative Investmentfonds (AIF) „Aktivid Select“ sowie die FICON Vermögensverwaltung profitieren von Research-Leistungen der RiDoCon / MUMAK-Consulting, welche dieses Research in Auftrag geben und finanzieren. Infolgedessen kann es zu Überschneidungen zwischen den analysierten Finanzinstrumenten und den tatsächlichen Positionen in diesen Strategien oder Produkten kommen.
Zudem ist davon auszugehen, dass der Autor direkt oder indirekt Positionen in den jeweils erwähnten oder analysierten Finanzinstrumenten hält. Eine Umsetzung der dargestellten Investmentideen – insbesondere im Rahmen der UMBRELLA-Handelsstrategie – kann somit zu eigenen wirtschaftlichen Vorteilen führen. Es besteht daher ein Interessenskonflikt im Sinne von § 34b WpHG bzw. § 48f BörseG, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Keine Anlageberatung / Keine Empfehlung (§ 85 WpHG, § 3 KMG, § 4 Abs. 3 Z 2 WAG)
Die auf dieser Website bzw. in diesem Beitrag veröffentlichten Inhalte stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 85 WpHG), des Kapitalmarktgesetzes (§ 3 KMG) oder des Wertpapieraufsichtsgesetzes (§ 4 Abs. 3 Z 2 WAG 2018) dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine individuelle Anlageentscheidung sollte immer unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation und nach Rücksprache mit einem professionellen Berater erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt erhebliche Risiken und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob eine Investition Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen entspricht.
Bildlizenz: 2017 Randy Berger Photography

